Die letzten Wochen haben wir in unserem Padlet viele Tipps und Material gesammelt zu verschiedenen Themen des Globalen Lernen gesammelt und dabei kommt eine Zielgruppe immer relativ wenig vor: Grundschule und Sek 1. Unser „Stoff“ richtet sich häufig an ältere Schüler*innen und auch viele der Open-School-Angebote sind erst ab Klasse 8 buchbar. Diese Woche fokussieren wir uns daher verstärkt auf die jüngeren Schüler*innen. Bei der Sichtung unserer eigenen Lernformate fällt eins auf: Hier wird’s experimentell, kreativ und pragmatisch. Sinnliches und forschendes Lernen ist bei den Schulstufen gefragt und daher dreht sich diese Woche alles ums Probieren und dabei Studieren.
#08: Experimentier‘ mal!
- Kita.de: Experimente für Kinder
Schon in der Kita können Kinder durch Experimente ihre Welt erkunden und kennenlernen. In Bezug auf Nachhaltigkeit bieten sich als „Forschungsthemen“ die Elemente Wasser, Luft, Licht, Energie an. Auf der Seite kita.de gibt es ein paar Vorschläge für einfache Experimente mit Wasser, die mit wenigen Mitteln umzusetzen sind.
- Helmholtz-Gemeinschaft: Experimente für Zuhause
Die Helmholtz-Gemeinschaft koordiniert ein Netzwerk Schülerlabor, das ein paar Experimente für Zuhause zusammengestellt hat. Wie funktioniert ein Sonnenuntergang im Glas, eine Apfel-Batterie, ein Magisches Ei, eine Vitamin-C-Rakete oder eine Ebbe-&-Flutsimulation – all dies kann mit wenigen Hausmitteln selbst erforscht werden. Zusätzlich gibt es Kurzfilme, in denen zusätzlich Experimente vorgestellt und erklärt werden. Wichtig fürs Nachmachen Zuhause: Sorgsam die jeweiligen Sicherheitshinweise beachten.
- Geolino Experimente
Das Kindermagazin von Geo setzt auch auf das Selber-Experimentieren und es macht richtig Freude, da mal reinzustöbern. Wie kann man ein Glas aus funkelnden „Glühwürmchen“ basteln und dabei etwas über den Leuchtkäfer erfahren? Wie bastelt man einen Zeichenroboter, ein Wasserrad aus alten Jogurtbechern und wie kann ich eine Geheimschrift aus Milch & Zitrone herstellen? Die kleinen Experimente und Bastelprojekte sind anschaulich fotografiert und lassen sich zumeist mit wenigen Bestandteilen aus dem Haushalt durchführen.
- Haus der Kleinen Forscher
Das Haus der Kleinen Forscher & Forscher*innen hatten wir in unserer Online-Open-School schon einmal vorgestellt. Auch hier gibt es eine Seite mit Experimenten zu Themen, wie Astronomie & Zeit, Licht/Farben/Sehen oder Körper/Gesundheit/Ernährung. Schön ist hier, dass viele Experimente auf ein Beobachten und Verstehen von Natur zielen, wie der Bau einer Sonnenuhr, wie entstehen Tag und Nacht? oder lassen sich Jahreszeiten riechen? Oft braucht es gar nicht viel, um die Sinne zu aktivieren und forschend zu lernen.
- Nela forscht: Experimentierwelt
„Nela forscht“ heisst die tolle Seite, die Kindern Naturwissenschaften kreativ näher bringen möchte. Hier finden sich gleich eine ganze Experimentierwelt, die zu verschiedenen Themenfeldern grafisch schön aufgereitete Versuchsanleitungen und Erklärungen zur Verfügung stellt. Allein zum Thema Luft und Wasser gibt es jeweils rund 50 Experimente, mit denen Kinder sich den Alltagsbegleitern nähern können. Die informativen Handreichungen geben viele Antworten auf mögliche Fragen der forschenden Kinder, die sich im Laufe des Erforschens ergeben können.Weitere Tipps und Themen rund ums Globale Lernen finden sich in unserem Open-School-Padlet, das regelmäßig ergänzt und aktualisiert wird.