Kaum ein Teil der Stadt hat sich in den letzten Jahren so schnell verändert wie der Hafen und die Hafenkante. In einem Gebiet, das bis zur Jahrtausendwende noch von der Arbeit am Hafen sowie der Nähe zum (verruchten) St. Pauli geprägt war, finden sich heute ein Kreuzfahrtterminal, luxuriöse Appartements und Büroquartiere sowie gehobene Gastronomie. Schuten mit Gütern sind längst nicht mehr zu sehen und in die alten Lagerschuppen sind schicke Läden und Agenturen eingezogen.
Wir bewegen uns bei diesem Rundgang entlang dem Altonaer Hafenrand in Richtung Landungsbrücken, zum Alten Elbtunnel und dem Portugiesenviertel und wollen schauen, wie und wo genau sich die Atmosphäre und das Bild des (ehemaligen) Arbeits- und Industriestandorts verändert hat.
Deutlich wird der Wandel anhand der Arbeits- und Alltagswelt der Bewohner_innen an der Elbe, der Gegensätze der ehemaligen Hafenarchitektur zu heutigen Amüsiermeilen sowie der Kontraste zwischen Arm und Reich.
Die Veranstaltung kann auch auf Englisch durchgeführt werden.
Für die Tour wird en HVV-Ticket benötigt!
!Bitte beachten:
Der Rundgang findet gemäß der aktuellen Corona-Bestimmungen (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) statt: Bitte weisen Sie die Teilnehmenden auf den notwendigen Abstand von 1,5 Metern hin. Im öffentlichen Nahverkehr besteht für alle eine Maskenpflicht. Zudem benötigen wir – coronabedingt – vorab eine Liste mit den Kontakten zu den Teilnehmenden, um diese ggf. zeitnah informieren zu können.