Unser Programmheft 2023 ist da: 4 Workshops, 13 Stadtrundgänge, 3 Hafenrundfahrten und 13 Projekttage erwarten Sie/Euch: ein breit gefächerter Mix Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Als Bildungsträger, der sich mit nachhaltiger Entwicklung und Fragen globaler Gerechtigkeit beschäftigt, nehmen wir unsere eigene Nachhaltigkeit immer wieder in den Blick: Wie können wir Ressourcen einsparen und auf die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise reagieren? Dieses Jahr überraschen wir mit einem neuem Heftformat: ein wenig kürzer, ein wenig breiter ist es geworden, so verbrauchen wir weniger Papier. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere wunderbare Layouterin Tanja van de Loo und an Drucktechnik Altona für die jahrelange, gute Zusammenarbeit.
Ein Blick auf unsere neuen Bildungsangebote 2023 zeigt, dass wir einige Kooperationspartner:innen hinzugewinnen konnten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Hanseatic Help und Saubere Sache, die ihre Expertise einbringen. Saubere Sache nimmt die wertvolle Ressource Trinkwasser in den Fokus und zeigt, wie wir nachhaltiger waschen können. Der Verein Hanseatic Help ist eine Hamburger Organisation, die der Textilverschwendung und der sozialen Kälte den Kampf angesagt hat.
Zum Themenfeld Kleidung haben wir ein weiteres Angebot von hamburg mal fair im Programm: „Upcycle your clothes. Warum die Textilbranche mehr Nachhaltigkeit braucht“. Und last but not least bietet die Geografin Una Erdmann einen Workshop an, bei dem es um die Perspektiven auf die Welt geht und die Frage, wie Karten unseren Blick prägen und beeinflussen. Zusätzlich neu auf der Homepage ist auch ein Kooperationsangebot mit der BUND-Jugend Hamburg „Wie kommt meine Fleecejacke ins Meer?“
Wie immer freuen wir uns über viele Anfragen, ob telefonisch, per Mail oder Webformular! Wichtig für alle, die schon mal mit uns im Kontakt waren: Seit Februar haben wir eine neue Telefonnummer: +49(0)40-300 60 869. Rufen Sie uns gern an! Auch lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Webseite, da wir hier im Laufe des Jahres weitere neue Bildungsangebote einstellen.