Wir sind drei Mitarbeiterinnen im OS 21-Büro und kümmern uns dort um Organisatorisches wie Anfragen, Anträge und Abrechnungen. Wir beraten wir Lehrkräfte dazu, wie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)/ Globales Lernen (GL) an Schulen praxisnah umgesetzt werden kann und welche demokratiepädagogischen Schnittstellen es dabei gibt. Bildungsreferent:innen beraten wir zu Inhalten und der methodisch-didaktischen Konzeption von Bildungsangeboten für eine nachhaltige globale Gerechtigkeit.
Una Erdmann Geographin. Ist in der Open School verantwortlich für die inhaltliche und methodisch-didaktische Planung von Bildungsangeboten. Inhaltlich legt sie dabei ein besonderes Augenmerk auf machtkritische, postkoloniale und marginalisierte Perspektiven. Zudem unterstützt sie im Büro bei der Koordination von Bildungsangeboten und kümmert sich um den Social Media Auftritt der Open School.
Michaela Görtzen Erziehungswissenschaftlerin und Lateinamerikanistin. Ist im Bereich des Finanzmonitoring und der Drittmittelakquise tätig. Im Büro der Open School organisiert sie die Durchführung der Bildungsveranstaltungen. Dabei berät sie Lehrkräfte zur Wahl geeigneter Formate und Inhalte und unterstützt sie bei der Planung von Projekttagen.
Chava Castillón Pädagogin, Betzavta-Teamerin in Ausbildung (demokratiepädagogischer Ansatz) und Trainerin für Körperarbeit nach dem Pantarei Approach.
In der Open School berät sie Lehrkräfte und Kollegien zur Umsetzung der Leitperspektive BNE in Unterricht und Schule im Sinne des whole school approach.
Bildungsreferent:innen begleitet sie bei der Konzeption und methodischen Ausgestaltung von Bildungsveranstaltungen. Besonders am Herzen liegt ihr eine möglichst inklusive, perspektivenvielfältige, kreative und alle Sinne anregende Bildungsarbeit.