BANANEN UND SCHOKOLADE
WELTHANDEL VERSTEHEN

Die Hafenrundfahrten kosten in der Hauptsaison (April bis Oktober) pauschal 450 Euro, in der Nebensaison (November bis März) 250 Euro.

Bananen und Kakao stehen schon vom Kleinkindalter an auf unserem täglichen Speiseplan. Süßes und Bitteres ist mit diesen Früchten verbunden. Auf dieser Hafenrundfahrt werden Herkunft und Handel anschaulich und spielerisch erklärt. Auch einige Sehenswürdigkeiten, die der Hafen zu bieten hat, kommen nicht zu kurz.

VON SCHATZKISTEN UND PFEFFERSÄCKEN
RUNDFAHRT ZUM THEMA WELTHANDEL

Die Hafenrundfahrten kosten in der Hauptsaison (April bis Oktober) pauschal 450 Euro, in der Nebensaison (November bis März) 250 Euro.

Auf dieser Fahrt wird an verschiedenen Stationen deutlich, dass der Hamburger Hafen Teil der Infrastruktur des globalen Welthandels war und ist. Angefangen beim Warenverkehr der Kolonialzeit geht es ebenso um die Veränderungen im Hafen zu Zeiten der Globalisierung.

GEGEN DEN STROM
GLOBALE UNGLEICHHEIT AM BEISPIEL ENERGIE

Die Hafenrundfahrten kosten in der Hauptsaison (April bis Oktober) pauschal 450 Euro, in der Nebensaison (November bis März) 250 Euro.

Seit Jahren wächst der weltweite Verbrauch an Energie kontinuierlich. Doch weil etwa 20% der Menschen in den Industrieländern 80% der weltweit genutzten Energie verbrauchen, gibt es hier ein enormes Ungleichgewicht.

Der Hamburger Hafen besitzt eine national und international bedeutende energiepolitische Infrastruktur. Seien es Urantransporte, Teile der strategischen Ölreserve, Deutschlands größte Raffinerie für Agrosprit, Deutschlands größter Kohlehafen und auch das Kohlekraftwerk Moorburg — es gibt viel zu entdecken.