Über 70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Doch nach Abzug von Salzwasser (97,5%), Gletschereis und Permafrost bleiben gerade mal 0,5% nutzbares Süßwasser übrig und davon ist wiederum nur ein Bruchteil direkt als Trinkwasser geeignet. [..]
REFUGEE STRUGGLES IN HAMBURG
Geflüchtete teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen
! Dieser Workshop wird aktuell überarbeitet und kann erst ab Frühjahr 2023 wieder stattfinden.
Der Workshop zeigt Hamburg aus lokalen und transnationalen Perspektiven Geflüchteter. Aktivist:innen aus verschiedenen Netzwerken (z.B. Lampedusa in Hamburg, NINA — fraueN IN Aktion, Freedom of Movement Dänemark) teilen ihr Wissen und Erfahrungen mit politischer Organisierung, Unterstützungs-strukturen und alltäglichen Problemen in der Stadt. [..]
Feld, Trog und Teller
Ernährungssouveränität & Landwirtschaft mit Zukunft
Häufig können wir nur erahnen, woher das Essen auf unserem Teller kommt und wie es hergestellt und verarbeitet wurde. Dabei spielen Nahrungsmittelkonzerne, globale Handelsströme und Agrarindustrie eine große Rolle, wenn es um Klima, unsere Ernährung und Lebensgrundlagen geht. [..]
Eine Saubere Sache
NACHHALTIG HANDELN FÜR UNSER TRINKWASSER
Wir nutzen täglich Ressourcen, ohne wir nicht überleben können – eine der wichtigsten ist das Wasser. Ohne den Zugang zu sauberem Wasser werden wir krank. Deshalb ist auch eines der globalen Nachhaltigkeitsziele der gerechte Zugang zu sauberem, bezahlbarem Wasser.
[..]Die Welt in ihrer Vielfalt sehen
WIE ENTSTEHT UNSER BLICK AUF DIE WELT?
Wie entsteht unser Weltwissen und wie orientieren wir uns? „Aus dem Weltall ist jeder Blick auf die Erde gleichberechtigt“, sagt die Geografin Una Erdmann, die mit spannenden Methoden und Materialien durch diesen Workshop führt.
[..]Hanseatic Help
MIT AUSSORTIERTER KLEIDUNG GUTES TUN
Dieser Workshop ist erst am dem 1. April 2023 durchführbar!
Unsere Pullover, T-Shirts und Hosen haben oft eine ziemlich lange Reise hinter sich, bevor sie in unseren Schränken landen. Viele Ressourcen und menschliche Arbeitskraft werden für jedes einzelne Kleidungsstück gebraucht. Gründe genug, um mit Kleidung möglichst nachhaltig und gerecht umzugehen. Genau das tun die Menschen, die sich im Verein Hanseatic Help engagieren.
[..]