Legosteine, Spielfiguren und Federmappe: Plastik ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Doch welche Materialien haben Menschen benutzt, bevor es Plastik gab und wie ist es dazu gekommen, dass im pazifischen Ozean ein Teppich aus Plastik treibt, der so riesig ist, dass er »der 7. Kontinent« genannt wird? [..]
Weniger Plastik im Alltag!
BIENENWACHSTÜCHER SELBER MACHEN
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Günstig, leicht und vielseitig ist der Stoff, von dem weltweit über 400 Mio. Tonnen pro Jahr hergestellt werden. Doch Plastik hat auch viele Nachteile, denn der Kunststoff wird aus Erdöl hergestellt und kann eine große Gefahr für Menschen und Umwelt bedeuten. [..]
Upcycle me!
Wie aus alter Kleidung Neues entstehen kann
Jedes Jahr werfen wir Tausende von Tonnen Textil weg – ohne uns Gedanken darum zu machen, aus welchen Rohstoffen diese Textilien bestehen und mit wie viel Energieaufwand sie hergestellt werden. Upcycling in eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um unseren Abfall zu reduzieren und damit unsere Umwelt zu schonen. [..]
Kinderrechte hier und überall
Arbeitende Kinder organisieren sich
Dass Kinder arbeiten, gehört in vielen Ländern des Südens zum Alltag. Abel aus Nicaragua bestellt das Feld, Sarah aus Äthiopien verkauft Süßigkeiten, Jagdev aus Indien arbeitet in einer Seidenfabrik. Sie arbeiten, um ihren Familien zu helfen und um die Schule zu besuchen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich in ihren Ländern Kinderrechtsbewegungen (Nats) angeschlossen haben und dort für ihre Rechte eintreten. [..]
Das Rund-um’s Klima Paket
FAKTENCHECK, GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGE ZUKUNFT
Der Projekttag bietet Schüler:innen Orientierung in den komplexen Themenfeldern Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eingangs sortieren die Teilnehmenden mit Legebildern ihr vorhandenes Wissen zum Treibhauseffekt und zu klimaverändernden Faktoren. [..]
MAUERN ZWISCHEN ARM UND REICH
VON GLOBALEN FLUCHTBEWEGUNGEN UND ABSCHOTTUNGSPOLITIK
Seit Jahren machen sich immer wieder Karawanen vom Süden Mexikos aus auf den Weg in Richtung USA. Von Januar bis August 2021 wurden in Mexiko fast 150.000 papierlose Personen festgenommen (dreimal mehr als 2020). Die Ursachen, warum Menschen versuchen, in die USA zu migrieren, sind komplex und vielfältig: Armut, Perspektivlosigkeit und anhaltende Gewalt vertreiben immer mehr Menschen aus Zentralamerika. [..]
Decolonize Coffee!
Rallye zum Globalen Kaffee-Handel
Hamburg ist der zweitgrößte Umschlagplatz für die Lagerung undWeiterverbreitung von Rohkaffee. Welchen Weg hat das Konsum- und Kulturgetränk Kaffee von der Plantage bis in die Tasse genommen? [..]
DEM FAIREN HANDEL AUF DER SPUR
EINE BILDUNGSRALLYE ZU KONSUM UND FAIRNESS
Ausgestattet mit unseren Tablets geht´s in diesem Workshop auf eine digitale Stadt-Rallye. Die Schüler:innen bearbeiten dabei Aufgaben zum Thema nachhaltiger Konsum und Fairer Handel in der App Actionbound. Von einem Quiz im Supermarkt über eine versteckte Rätselbox im Park bis hin zu kreativen Fotoaufgaben sind die Aufgaben sehr vielfältig! [..]
BODEN, KLIMA UND GESELLSCHAFT
Ein Lernpfad zu Peak Soil
Boden ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Natur, Nährboden für Nahrungsmittel, CO2-Speicher, Klimaregler und unsere zentrale Lebensgrundlage. Die Übernutzung des Bodens hat schon heute schwerwiegende Folgen für die Ernährungssicherheit, das Klima und die Artenvielfalt. [..]
Zwischen Grenzen und Menschlichkeit
Grenzregime, Asylrecht & die globalen Bewegungen der Migration
Wie kommt es, dass Menschen auf der Suche nach Schutz und Asyl ihr Leben riskieren müssen? Auf welches Recht können sich Geflüchtete berufen? Warum können manche Menschen ihr Land nicht verlassen, während andere überall Urlaub machen können? [..]
Wie kommt meine Fleecejacke ins Meer?
Meeresschutz geht uns alle an
Kunststoffe sind allgegenwärtig und vielfach aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch hat die (häufig einmalige) Nutzung und die Art der Entsorgung erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, die Meere und deren Bewohner:innen.
[..]Fair Handeln
GLOBALE HANDELSBEZIEHUNGEN UNTER DER LUPE
Was haben der Kakao in unserer Schokolade, die Baumwolle in unserem T-Shirt und die Rohstoffe in unserem Smartphone gemeinsam? Sie alle haben eine lange Reise hinter sich und kommen meist aus wirtschaftlich benachteiligten Ländern – den sogenannten Ländern des globalen Südens. Doch welchen Weg legen sie zurück ehe sie bei uns in den Geschäften landen und wer war an ihrer Ernte, Gewinnung und Herstellung beteiligt?
[..]KLOS FÜR ALLE
NACHHALTIGE SANITÄRVERSORGUNG WELTWEIT
Aktuell haben weltweit 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu gesicherter Sanitärversorgung. Was bedeutet das für die Gesundheit und wie kommen hier die Auswirkungen des Klimawandels ins Spiel?
[..]UPCYCLE YOUR CLOTHES
WARUM DIE TEXTILBRANCHE MEHR NACHHALTIGKEIT BRAUCHT
Wie können wir aktiv und ganz individuell dem Fast Fashion Trend etwas entgegensetzen? Auf welche Weise können die negativen Auswirkungen unseres Modekonsums auf Umwelt und Arbeitsbedingungen verringert werden?
[..]