Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Günstig, leicht und vielseitig ist der Stoff, von dem weltweit über 400 Mio. Tonnen pro Jahr hergestellt werden. Doch Plastik hat auch viele Nachteile, denn der Kunststoff wird aus Erdöl hergestellt und kann eine große Gefahr für Menschen und Umwelt bedeuten. [..]
Eine Saubere Sache
NACHHALTIG HANDELN FÜR UNSER TRINKWASSER
Wir nutzen täglich Ressourcen, ohne wir nicht überleben können – eine der wichtigsten ist das Wasser. Ohne den Zugang zu sauberem Wasser werden wir krank. Deshalb ist auch eines der globalen Nachhaltigkeitsziele der gerechte Zugang zu sauberem, bezahlbarem Wasser.
[..]Die Welt in ihrer Vielfalt sehen
WIE ENTSTEHT UNSER BLICK AUF DIE WELT?
Wie entsteht unser Weltwissen und wie orientieren wir uns? „Aus dem Weltall ist jeder Blick auf die Erde gleichberechtigt“, sagt die Geografin Una Erdmann, die mit spannenden Methoden und Materialien durch diesen Workshop führt.
[..]Wie kommt meine Fleecejacke ins Meer?
Meeresschutz geht uns alle an
Kunststoffe sind allgegenwärtig und vielfach aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch hat die (häufig einmalige) Nutzung und die Art der Entsorgung erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, die Meere und deren Bewohner:innen.
[..]Hanseatic Help
MIT AUSSORTIERTER KLEIDUNG GUTES TUN
Dieser Workshop ist erst am dem 1. April 2023 durchführbar!
Unsere Pullover, T-Shirts und Hosen haben oft eine ziemlich lange Reise hinter sich, bevor sie in unseren Schränken landen. Viele Ressourcen und menschliche Arbeitskraft werden für jedes einzelne Kleidungsstück gebraucht. Gründe genug, um mit Kleidung möglichst nachhaltig und gerecht umzugehen. Genau das tun die Menschen, die sich im Verein Hanseatic Help engagieren.
[..]KLOS FÜR ALLE
NACHHALTIGE SANITÄRVERSORGUNG WELTWEIT
Aktuell haben weltweit 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu gesicherter Sanitärversorgung. Was bedeutet das für die Gesundheit und wie kommen hier die Auswirkungen des Klimawandels ins Spiel?
[..]UPCYCLE YOUR CLOTHES
WARUM DIE TEXTILBRANCHE MEHR NACHHALTIGKEIT BRAUCHT
Wie können wir aktiv und ganz individuell dem Fast Fashion Trend etwas entgegensetzen? Auf welche Weise können die negativen Auswirkungen unseres Modekonsums auf Umwelt und Arbeitsbedingungen verringert werden?
[..]