Wir lieben Kooperationen und kollegialen Austausch! Mit den folgenden Organianisationen arbeitet die Open School 21 – zum Teil schon seit Jahrzehnten – zusammen.
BUNDjugend Hamburg engagiert sich für Klimaschutz, Biodiversität und eine globale Gerechtigkeit. Als anerkannter Jugendverband bieten wir Mitmachangebote und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an. Für Schulklassen gibt es Bildungsformate zu verschiedenen Themen. (www.bund-hamburg.de)
gaia hive e.V. klärt in DIY-Workshops über die Umweltrisiken von Plastik auf und gibt Tipps zur Plastikvermeidung im Alltag. Der 2021 gegründete Verein geht aus dem nachhaltigen Unternehmen gaia hervor und möchte durch sein Bildungsangebot einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für alle leisten (www.gaia-hive.de).
Hafengruppe Hamburg beschäftigt sich seit 1983 mit dem Hafen und seinen Gütern. Ein Anliegen ist es, die Ungerechtigkeiten des Welthandels aufzuzeigen und darüber zu sprechen, warum Menschen aus Afrika, Asien, Lateinamerika nach Europa fliehen (www.hafengruppe-hamburg.de).
Hafenkompass Hamburg (www.hafenkompass.com) bietet für Schülergruppen aller Klassenstufen methodisch ansprechende Exkursionen in den „Lernort Hafen“ an.
hamburg mal fair e.V. bietet altersgemäße und kreative Mitmachangebote rund um das Thema Fairer Handel an. Träger ist der Verein Mobile Bildung e.V. (www.hamburgmalfair.de).
Hanseatic Help e.V. sammelt gut erhaltene, gebrauchte Kleidung und gibt sie weiter. Weiternutzen statt wegwerfen als Nachhaltigkeitsstrategie, dafür engagieren sich dort viele freiwillige Helfer:innen. Auf diese Weise erhalten Menschen Unterstützung, für die der Zugang zu Kleidung nicht selbstverständlich ist (www.hanseatic-help.org).
Kaffeeverkostung Hamburg Mitten in Hamburgs Innenstadt bietet die Kaffeekauffrau Annette Simbolon Verkostungen, Workshops und Kulturelles rund um die Bohne an (www.kaffeeverkostung.hamburg).
Perspektive Stadterkundung sind Aktivist:innen aus verschiedenen Netzwerken (z.B. Lampedusa in Hamburg, NINA — fraueN IN Aktion, Freedom of Movement Dänemark), die ihre Erfahrungen über politische Organisierung und alltägliche Probleme in der Stadt teilen.
Saubere Sache hat die Ressource Wasser im Fokus. Über das gemeinsam hergestellte Alltagsprodukt Waschpulver wird die Bedeutung von sauberem Wasser für ein gesundes Leben auf einer gesunden Erde thematisiert. Möglich sind einzelne Workshops sowie das Einrichten eines regelmäßigen Lieferservice, um das Thema (nachhaltig) in die Haushalte zu tragen (www.saubere-sache.co).