Dieser Projekttag dreht sich ganz um unser Klima. Viel wird über den Klimawandel gesprochen und seine Folgen für Wetter, Landwirtschaft und uns Lebewesen. Doch was genau ist der Klimawandel, wo können wir ihn sehen und erleben? Diesen Fragen geht die Klimaaktivistin Mariana Schneider mit den Schüler_innen nach. [..]
Wasser – unendlich wertvoll?
Zur Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage & Menschenrecht
Über 70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Doch nach Abzug von Salzwasser (97,5%), Gletschereis und Permafrost bleiben gerade mal 0,5% nutzbares Süßwasser übrig und davon ist wiederum nur ein Bruchteil direkt als Trinkwasser geeignet. [..]
Klimawandel erforschen
Was ist Energie und wie kann sie entstehen? Dies schaut sich die Klimaaktivistin Mariana Schneider mit den Schüler:innen an: Durch einfache und etwas kniffligere Bastelexperimente werden Wind, Sonne und Wasser zu Energiequellen, die ganz schön einheizen können. Wie hängt aber nun Energieverbrauch mit dem Klimawandel zusammen und wo können wir ihn erleben und sehen?
Gemeinsam wird ein einfaches Schaubild erstellt, das den natürlichen Treibhauseffekt verständlich darlegt. In Kleingruppenexperimenten erleben die Schüler:innen, wie die Erdatmosphäre funktioniert und warum sie wichtig ist. [..]
»WESSEN KLIMA? UNSER KLIMA!«
First get your facts straight: Was war noch mal Treibhauseffekt, Treibhausgase und Photosynthese und wieso ist ökologisches Gleichgewicht von Bedeutung? In einer etwa einstündigen, lebendigen Inputphase wird Grundsätzliches und Kontroverses zum Klimawandel geklärt und im Klassenraum so visualisiert, dass später damit weiter gearbeitet werden kann. Und schon wird es kreativ! [..]
Das Rund-um’s Klima Paket
FAKTENCHECK, GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGE ZUKUNFT
Der Projekttag bietet Schüler:innen Orientierung in den komplexen Themenfeldern Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Eingangs sortieren die Teilnehmenden mit Legebildern ihr vorhandenes Wissen zum Treibhauseffekt und zu klimaverändernden Faktoren. [..]