In diesem Stadtrundgang nehmen wir Hamburgs Zukunftsfähigkeit kritisch unter die Lupe: Die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit — ökologisch, ökonomisch und sozial — werden thematisiert und anhand exemplarischer Stationen lokalisiert.
Hamburgs Wasser – Segen & Fluch zugleich?
NACHHALTIGKEIT RUND UMS WASSER
Alles verdankt Hamburg seinen Flüssen und Fleeten, ihrer wunderbaren Fähigkeit, Schiffe vom Ewer bis zum 22.000-TEU*-Container-Giganten zu tragen. Wasser ist Lebenselixir, Lebensraum, ist Badespaß und Hamburg-Werbe-Motiv.
GESICHTER DER GROßSTADT
EINE TOUR DURCH DAS FACETTENREICHE HAMBURG
Gemeinsam nehmen wir Hamburg unter die Lupe, durchkreuzen die Stadt, sammeln Eindrücke und suchen Antworten auf stadtpolitische Fragen. Die Tour widmet sich dem Gängviertel, das sowohl für das alte auch für das neue Hamburg steht, und der HafenCity, die als neuer Stadtteil aktuelle Visionen von Stadtplanung widerspiegelt.
Altona – eine internationale Co-Produktion
EIN STADTTEIL UND SEINE KULTURELLE VIELFALT
Altona ist seit 350 Jahren ein Ort, an dem Menschen ankommen und bleiben. Vom Rückzugsort für humanistische Denker während der Zeit der Aufklärung, bis hin zum Zuzug von südeuropäischen so genannten >Gastarbeiter:innen< während der Zeit des Wirtschaftswunders – Altona war in seiner über 350-jährigen Geschichte immer ein Ort, an dem Menschen ankamen und blieben.
Wachsendes Hamburg?
Stadtentwicklung am Beispiel der Mitte Altona & des Osdorfer Borns
Hamburg wächst. Zwischen 2.500 bis 3.500 neue Bewohner:innen kommen jedes Jahr hinzu. Im Jahr 2040 könnte die Hansestadt die Zwei-Millionen-Marke knacken. Dabei herrscht schon jetzt allerorts Wohnungsmangel und Mietendruck, dem der Senat mit einer Bauoffensive von 10.000 Wohnungen pro Jahr begegnen will.