Bananen und Kakao stehen schon vom Kleinkindalter an auf unserem täglichen Speiseplan. Süßes und Bitteres ist mit diesen Früchten verbunden. Auf dieser Hafenrundfahrt werden Herkunft und Handel anschaulich und spielerisch erklärt. Auch einige Sehenswürdigkeiten, die der Hafen zu bieten hat, kommen nicht zu kurz.
VON SCHATZKISTEN UND PFEFFERSÄCKEN
RUNDFAHRT ZUM THEMA WELTHANDEL
Auf dieser Fahrt wird an verschiedenen Stationen deutlich, dass der Hamburger Hafen Teil der Infrastruktur des globalen Welthandels war und ist.
Globale Disparitäten
Hamburgs Rolle im ungleichen Handel der Weltwirtschaft
Hamburg ist ein bedeutender Knotenpunkt der globalisierten Weltwirtschaft und wichtiger Standort multinationaler Konzerne. Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise werden täglich über die modernen Containerterminals etwa 312.000 Tonnen Ware aus aller Welt umgeschlagen.
PALMÖL, FUSEL UND KAISERKAI
DIE HAFENCITY UND IHR KOLONIALES ERBE
Die Tour führt von der Altstadt mit den repräsentativen Kontorhäusern über die Speicherstadt in die HafenCity. Es geht dabei um die Geschichte von Hamburger Firmen, um Hamburger Selbstdarstellungen und um verschiedene Phasen der Globalisierung, die die Stadt reich gemacht haben.
Decolonize Coffee!
Globaler Handel zwischen Macht und Gerechtigkeit
Hamburg ist der zweitgrößte Umschlagplatz für Rohkaffee. Welchen Weg hat Kaffee von der Plantage bis in die Tasse genommen?
weiter lesen »